Arizona, USA – Juli 2017
Die „bemalte Wüste“ liegt auf etwa 1.800 Metern Höhe auf dem Colorado-Plateau und erstreckt sich bogenförmig über ca. 250 Kilometer. Sie besteht aus vielfältig gefärbten Sedimentschichten, die durch Erosion zutage treten. Wie mit dem Lineal gezogen durchziehen die Farbstreifen die verschiedenen Felsformationen.

„The Tepees“ erinnern in ihrer Form an die Zelte (Tipis) der Prärie-Indianer. Sie zeigen sehr schön die unterschiedlichen Gesteinsschichten.

Die „Blue Mesa“ besteht aus rundlichen Hügeln die überwiegend blaugrau und weiß gefärbt sind.

Der „Petrified Forest“ ist ein ausgedehntes Gebiet mit Fundstätten von verkieseltem Holz, daher der Name „Versteinerter Wald“. Stellenweise ist die Landschaft übersät mit zerbrochenen Baumstämmen. Da dieses Holz zur Schmuckherstellung sehr begehrt war und regelrecht abgebaut wurde, stellte man 1906 einen Teil der Fundstätten unter Schutz. Mittlerweile ist aus diesem Schutzgebiet ein Nationalpark geworden, dessen Areal mehrfach erweitert wurde.
